Aufruf zu Beiträgen
„Translationes” 16/2024
Übersetzung aus interkultureller Perspektive
Die Einreichung von Beiträgen ist in folgenden Rubriken
möglich:
Wichtige Termine 2024:
31 Mai 2024: Einsendung des Titels, der
Zusammenfassung (80-100 Wörter) und
der biobibliographischen Daten (max. 150 Wörter)
an:
isttrarom.translationes@gmail.com.
31 Juli 2024: Einsendeschluss für die Beiträge
an: isttrarom.translationes@gmail.com.
bis zum 15. September 2024: Bewertung der anonymen Beiträge von
zwei
wissenschaftlichen Fachgutachtern. Diese sind entweder Mitglieder des
wissenschaftlichen Beirates bzw. der Redaktion oder externe Mitarbeiter.
15. September 2024: Die Bekanntmachung der Annahme bzw.
Ablehnung des
Beitrages. Zusendung der Beiträge samt den Bewertungsformularen der Gutachter.
30. September 2024: Einsendeschluss für die
laut Vorschriften korrigierten
Endfassung.
Auswahlbibliografie:
Sin Wai, Chan, Routledge Encyclopedia of Translation
Technology, London and New
York, Routledge, 2023.
Diadori, Pierangela, Tradurre: una prospettiva
interculturale, Roma, Carocci Editore,
2018.
Froeliger, Nicolas, Les noces de l’analogique et du
numérique: de la traduction
pragmatique, Paris, Les Belles Lettres, 2013.
Hermans, Theo, Translation in Systems: Descriptive and
Systemic Approaches
Explained, 2 e éd., Londres, Routledge,2020.
La traductología actual: nuevas vías de investigación en la
disciplina, editado por
Elisa Calvo Encinas, María Mercedes Enríquez Aranda, Nieves Jiménez Carra,
Inmaculada Mendoza García, Marián Morón Martín y Nuria Ponce Márquez, Editorial
Comares, 2012.
Laviosa, Sara, Iamartino, Giovanni,
Mulligan, Eileen. Recent Trends in Translation
Studies. An Anglo-Italian Perspective. Newcastle upon Thyne: Cambridge Scholars
Publishing, 2021.
Translating Europe - Übsersetzen in Zeiten des digitalen
Wandels, Web Conference, 4.
November 2020.